Stellungnahme zum Coronavirus
In Zeiten des Coronavirus agieren auch wir als Event-Veranstalter unter neuen Rahmenbedingungen. Hierbei hat für uns als verantwortungsvoller Gastgeber die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen, Teilnehmer*innen und Partner höchste Priorität.
Eine verbindliche und perspektivische Planung unserer Live-Veranstaltungen ist durch die sich regelmäßig ändernden Gegebenheiten und Vorgaben derzeit schwierig. Um weiterhin Ihren Anforderungen nach werthaltigen Inhalten, Orientierung und Austausch Rechnung zu tragen, entwickeln wir digitale Alternativen zu einer Vielzahl der anstehenden Veranstaltungen. Die Möglichkeiten einer ergänzenden Live-Durchführung prüfen wir regelmäßig und richten uns dabei nach den jeweils geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen und tatsächlichen Gegebenheiten.
Wir freuen uns darauf, Sie weiterhin zu informieren und zu vernetzen!
Ihre Geschäftsführung der
Management Forum der HANDELSBLATT MEDIA GROUP GmbH
Frau Guillaume-Grabisch, wie hat sich aus Ihrer Sicht der Alltag der Konsumenten und die Nutzung Ihrer Produkte verändert? Welche Prioritäten setzen Verbraucher heute?
Béatrice Guillaume-Grabisch: “In Deutschland gibt es 3 magische Zahlen: 82 Millionen Einwohner, 40 Millionen Haushalte, 40% (Tendenz 50%) Singlehaushalte. Da kann man sich sehr schnell vorstellen, dass was ich esse, wie ich esse, wann ich esse, mit wem ich esse sich enorm in den letzten Jahren verändert hat - und sich weiter verändern wird. Wir wissen, dass dem Endverbraucher nicht nur das Wann, Wie und Wo wichtig ist. Essen ist mehr als eine Ernährungs-Erfüllung, es ist ein Statement über seine Persönlichkeit.”
Wie begegnet Nestlé diesen Herausforderungen? Wir wirkt sich das auf das Zusammenspiel Hersteller - Handel - Konsument aus?
“Nestlé verfügt über sehr viele Studien, die erklären, wie diese Veränderungen sich in unserem Portfolio widerspiegeln. Wir stellen diese Kenntnisse sehr gerne zur Verfügung und tauschen uns mit unseren verschiedenen Partnern darüber aus, auch mit dem Handel. Gemeinsam können wir den Verbraucher glücklicher machen, das richtige Produkt oder die richtige Lösung zur Verfügung stellen - und das mit der richtigen Vermarktungs- und Präsentationsstrategie.”
Welche Bedeutung hat die Digitalisierung hierbei? Können digitale Tools dabei helfen, die Informations- und Interaktions-Anforderungen Ihrer Kunden an Ihr Unternehmen zu erfüllen?
“Bei Digitalisierung denkt man immer zuerst an Social Media, E-Commerce, das Internet of Things (IoT). Für uns bei Nestlé steht die digitale Transformation des gesamten Unternehmens im Vordergrund. Wir nehmen sowohl unsere Business Units als auch unsere Funktionsbereiche auf diese Reise mit. Das kommt dem Verbraucher zugute, denn er braucht eine komplette Begleitung: Von dem Zeitpunkt, wo er sich überlegt was er kaufen möchte, was er essen möchte, über die Zeit während des Essens bis danach. Ein Beispiel ist unser Maggi Chatbot. Man stellt sich oft die Frage, was möchte ich essen. Kim, der Maggi Chatbot, gibt gute Ideen, erklärt, wie man das Rezept vorbereitet, und gibt einem hinterher Tipps, was man für die nächste Mahlzeit einplanen kann.”
Der Maggi-Chatbot ist ein praktischer, digitaler Haushaltshelfer
Welche Bedeutung hat der Deutsche Handelskongress für Sie?
“Ich freue mich sehr auf den Deutschen Handelskongress. Er bietet die Möglichkeit, sehr viele neue Insights zu bekommen, sehr viele Menschen wieder zu treffen und Impulse für die Zukunft mitzunehmen.”